
2. stellvertretender Bürgermeister
Ing. Pavel Matoška /Calm City/, er ist nicht gewähltes Mitglied.
Aufgabenbereich: vertritt den Bürgermeister in seiner Abwesenheit und bei Abwesenheit 1. Stellvertretender Bürgermeister.
Der Stadtrat hat festgelegt, dass er darüber hinaus mit den folgenden Aufgaben betraut ist und für die Aufgaben in den folgenden Bereichen bürgt:
- Investitionspolitik der Stadt
- Wohnungspolitik
- Bereich Wirtschaftspolitik
- Bereich der Gesundheitsversorgung
- Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung
- Öffentliche Verwaltung

Ing. Pavel Matoška
Ruhige Stadt
2. Stellvertretender Bürgermeister – nicht gewählt
Kontakte:

2. místostarosta
Baroňová Sára Zdeňka Mgr.
asistentka místostarostů a tajemníka
Der Stadtrat hat festgelegt, dass er darüber hinaus mit den folgenden Aufgaben betraut ist und für die Aufgaben in den folgenden Bereichen bürgt:
Die Investitionspolitik der Stadt konzentriert sich auf:
- Projektleitung
Wohnungspolitik mit Schwerpunkt auf:
- Ausarbeitung des Konzepts des städtischen Wohnungsbaus
- Kontrolle und Regeln für die Zuteilung von Wohnungen im Besitz der Stadt
- Konzept der sozialen Wohnraumversorgung
Wirtschaftspolitik, mit Schwerpunkt auf:
- wirtschaftliche Nutzung der städtischen Entwicklungsflächen
- Vorbereitung und Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Investitionsperspektiven der Stadt
- Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Wirtschaftshaushalts der Stadt
- kommerzielle und wirtschaftliche Aktivitäten von Investoren in der Stadt
- Erfüllung der Aufgaben des Gründers von Beitragsorganisationen
- Kommunikation mit Unternehmern und Schaffung von Bedingungen für die Entwicklung des Geschäftslebens
- PPP-Projekte
- Beaufsichtigung der Infrastrukturprojekte der Stadt
- Aufsicht über Organisationen, in denen die Stadt Gründerin ist
- der Grundsatz einer 50 %igen Beteiligung an der Finanzierung der Infrastruktur
- Verhandlungen mit Grundeigentümern
Gesundheitswesen mit Schwerpunkt auf:
- Koordinierung der Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus
- Festlegung der Zuständigkeit der Stadt für die spezifische Gesundheitsversorgung und die Versorgung gefährdeter Bevölkerungsgruppen
- Bereitstellung von Erster Hilfe, zahnärztlichen Diensten und einem Apothekennetz
- Aktivitäten der kommunalen Gesundheitseinrichtungen
- Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Gesundheitseinrichtungen, Unternehmen und Stiftungen, die Gesundheitsdienstleistungen für die Einwohner der Stadt erbringen
Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung mit Schwerpunkt auf:
- Einhaltung des Gesetzes über Interessenkonflikte durch die städtischen Behörden
- Koordinierung der Ausarbeitung und Umsetzung der Korruptionsbekämpfungspolitik im Rahmen der städtischen Behörden
- die Koordinierung der Transparenz der Behörde
- Koordinierung und Kontrolle der Bearbeitung von Beschwerden, die an die städtischen Behörden gerichtet werden und auf mögliches korruptes Verhalten hinweisen
Öffentliche Verwaltung mit Schwerpunkt auf:
- Einrichtung und Verwaltung von Prozessen innerhalb des Büros
- Methodische Anleitung der Gemeindebediensteten bei der Ausübung der öffentlichen Verwaltung (in Zusammenarbeit mit dem Gemeindesekretär)
- Mitarbeitermotivation
- Kontrolle der Aufgaben der Behörde und der Ausübung der staatlichen Verwaltung